1922-2023 (USA)

Dea, Gloria

Gloria Metzner

Glorias Vater Leo Metzner war selbst ein Zauberkünstler und brachte Gloria das Zaubern bei. Bereits im Alter von fünf Jahren trat Gloria auf. 1929 wurde über die siebenjährige Gloria in der Oakland Tribune und dem San Francisco Chronicle berichtet.

Als sie aufwuchs, nahm Gloria Verträge als Zauberkünstlerin und als Tänzerin an. Als Teenager tanzte sie in "Earl Caroll's Vanities", 1940 auf der Weltausstellung in San Francisco in "Billy Rose's Acquacade".

1941 trat Gloria mit achtzehn Jahren als erste Zauberkünstlerin in Las Vegas im "Round Up Room" des El Rancho auf. Im "Las Vegas Review Journal" erhielt sie begeisterte Kritiken und wurde als "der Hit der Show" bezeichnet.

Im selben Jahr gab sie ihr Schauspieldebüt. Sie trat in damals populären Filmen wie "The Concertina Man" auf, in dem sie Zauberkunststücke vorführte.

1944 heiratete sie einen Orchesterleiter, die Ehe wurde jedoch bereits 1945 wieder geschieden. 1946 heiratete sie einen Komponisten, doch auch diese Ehe hielt nicht lange. 1956 folgte die ebenfalls nur kurze Zeit dauernde dritte Ehe.

1952 spielte sie die Rolle der "Prinzessin Pha" an der Seite von Buster Crabbe in der fünfzehnteiligen Filmserie "King of the Congo".

Anfang der 1960er-Jahre liess Gloria das Showbusiness hinter sich. Sie Versuchte sich im Versicherungswesen, eine vierte kurze Ehe folgte. Danach wurde sie Autoverkäuferin und heiratete 1980 einen Autohändler, mit dem sie 47 Jahre verheiratet war und bis zu seinem Tod mit ihm in las Vegs lebte.

Biografie
RICH, L. Neon Dreams. The Story of Las Vegas Magic. Vanishing Inc., n.pl., 2023, p. 323 ff