Wickes, Samuel Lewis Whittington
1893-1970 (GB)
Samuel Wickes wurde in Leamington Spa in der Grafschaft Warwickshire geboren. Im Alter von zwölf Jahren lief er von zu Hause weg, ging nach London und sprach in zahlreichen Theatern vor, bis er schliesslich unter Vertrag genommen wurde.
Bereits 1913 trat er als "Seekhett, the Boy Magician" und "Vern Lewis, The Boy Magician" in Music Halls auf.
durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde seine Karriere abrupt gestoppt. Er meldete sich freiwillig zum Warwickshire-Regiment und verbrachte seine Dienstzeit in den Schützengräben Nordfrankreichs. Nach dem Ende des Krieges nahm er seine Tätigkeit als Zauberkünstler wieder auf.
Anfang der 1920er-Jahre nannte er sich "John Paul Vernon", und "Vernon Cellsus, The White Wizard", und trat mit 2 Assistentinnen mit einer 25-minütigen Illusionsshow in vier Akten auf, die er nach Bedarf auch verlängern konnte. Die dabei verwendeten Illusionen und Bühnenbilder baute er alle selber.
Mitte der 1930er-Jahre wurde aus Wickes der chinesische Zauberer "Chan Ko Lao, The Amazing Chang". Mit seiner Frau und zwei Assistentinnen präsentierte er eine aufwändige und spektakuläre Show, in der er unter anderem eine schwebende Dame, die Flucht aus einem versiegelten Sarg und den Kugelfang zeigte. Damit reiste er durch die ganze Welt.
Beim Publikum am beliebtesten war eine Show, in der er in der Rolle des Chang, der Hauptfigur der legendären romantischen Geschichte der " Willow Pattern Plate", den Kugelfang vorführt. Das Stück wurde zwischen 1934 und 1945 mehrmals im Jephson Gardens Pavilion in seiner Heimatstadt Leamington Spa vor mehreren Tausend Zuschauern aufgeführt.
1956 zog sich Wickes von der Bühne zurück und lebte bis zu seinem Tod in Warwickshire.