Taytelbaum, Eddy Jules Sam
Eddy Taytelbaum wurde in Surinam als Sohn eines polnischen Vaters und einer holländischen Mutter geboren. Mit neun Jahren musste er sich wegen einer Beinverletzung ins Krankenhaus begeben. Dort las er in einem Kinderbuch einen Kartentrick, der sein Interesse für die Zauberkunst weckte.
Ein paar Jahre später entdecke er in einer Wochenzeitschrift den Katalog eines Zaubergeschäftes. Dort bestellte er seine ersten Tricks. Ein paar Jahre daraufsah er zum ersten Mal einen professionellen Zauberkünstler. In dieser Zeit ging Eddy den unterschiedlichsten Jobs nach, er arbeitete als Schildermaler, Buchbinder, Tischler und Kallighraph.
Nach dem zweiten Weltkrieg zog er nach Aruba. Dort kaufte er sich "Blackstone's Modern Card Tricks and Secrets of Magic" und begann ein paar Jahre später als halbprofessioneller Zauberkünstler unter dem Namen "Magini the Great" aufzutreten. Daneben arbeitete er als Verkäufer von medizinischen Bedarfsartikeln und erledigte administrative Büroarbeiten.
Um 1948 machte er sich in Aruba als Zauberkünstler einen Namen und bewarb sich um die Mitgliedschaft in der I.B.M. In den folgenden Jahren verfasste er einige Artikel für den Linking Ring.
1950 zog er nach Haarlem in den Niederlanden, wo er sein Bein erneut medizinisch versorgen liess. Er absolvierte einen Kurs als Bauzeichner und begann 1952 für das Verteidigungsministerium zu arbeiten.
In Holland begann er mikromagische Kunststücke zu bauen, die zu begehrten Sammlerstücken wurden.
1955 gewann Eddy Taytelbaum an der FISM in Amsterdam den 1. Preis in Mikromagie und den 3. Preis in Kartenmagie, 1958 an der FISM in Wien den1. Preis in Kartenmagie und 1961 an der FISM in Lüttich den 3. Preis in Kartenmagie.
Einige seiner Kartenkunststücke wurden in Apocalypse, "Best of Friends" Vol. 1 (Harry Lorayne, 1982) und The Gen veröffentlicht.