1924-2006 (GB)

Setterington, Arthur

Arthur Setteringtons Interesse für die Zauberei wurde schon im Alter von vier Jahren geweckt, nachdem er einen Zauberer gesehen hatte. Im Alter von sieben erhielt er ein Zauberbuch und einen Zauberkasten.

1945 Wurde er Mitglied des Hull Magicians' Circle und trat mit seiner ersten professionellen Show auf. Er blieb während über sechzig Jahren Mitglied des Clubs und gewann alle vom Club verliehenen Preise, die meisten mehrmals.

Im Jahr 1958 wurde Arthur Setterington methodistischer Laienprediger. In dieser Funktion engagierte er sich für methodistische Jugendclubs und studierte 1959 mit einem vierzigköpfigen Team von Jugendlichen eine Show mit Magie, Papierreissen, Jonglage und Akrobatik ein, die in der Royal Albert Hall vor sechstausend Zuschauern gezeigt wurde.

Ab 1947 veröffentlichte er über 1'000 Artikel in verschiedenen Zeitschriften und vermarktete etliche Tricks über Supreme Magic. Für den "Cube in a Tube" erhielt er den Jasper Maskelyne Silver Wand Award für Originalität sowie einen Linking Ring Award.

Arthur Setterington war Mitglied des Inner Magic Circle mit Gold Star. Er gewann 24-mal den jährlichen Preis für den originellsten von einem Mitglied des Magic Circle erfundenen Trick.

Im New Pentagram vom Mai 1970 veröffentlichte er "Getaway", den später von Michael Ammar wieder aufgegriffenen und von Daryl als "Crazy Man's Handcuff's" bekannt gemachten Gummibandrick.

1977 entwickelte er "The Jimmy Jumbo Show," ein Stück mit einem Gemisch aus Puppenspiel, Comedy und Magie, das er im Library Theatre in Hull präsentierte. In der Show, dessen Star eine Elefanten-Handpuppe war, spielten mehrere Personen mit. Die Show wurde bis 1987 jährlich wiederholt.

2003 wurde ihm vom Magic Circle der Maskelyne Award for Literature verliehen.

Arthur Setterington verfasste

"Pass the Salt" (1965)

"Stranger Mysteries" (1967)

"The Joe Smith Mysteries" (1968)

"Micro Magic Ghost Show" (1970)

"The Power of Persuasion" (1972)

"Straight Line Mysteries" (1972)

"Off Beat Mentalism" (1975)

"The Power of Perception" (1976)

"Magic – Fun and Games!" (1979)

"Numetrics" (1984)

"The Book of Magic"(1986, zusammen mit Edwin Dawes; in den USA "Encylopedia of Magic")

"The Life and Times of the Great Lafayette" (1991)

"Stange Powers" (2004, Neuauflage von "The Power of Persuasion" und "The Power of Perception")