Lorraine, Sid
(Sidney Richard Johnson)
Sidney Richard Johnson wurde in England geboren, wanderte jedoch nach Kanada aus. Sein Künstlername wurde von seiner Faszination für „Alsace-Lorraine” (ein Gebiet in Frankreich) inspiriert.
Er war Werbegrafiker und Amateurzauberer. Lorraine war seit den Anfängen im Jahr 1922 eng mit der International Brotherhood of Magicians verbunden und wurde 1925 zum „offiziellen Künstler” ernannt. Er war Gründungsmitglied des I.B.M. Ring 17 in Toronto und Mitglied des Order of Merlin Excalibur.
In den späten 1920er und 1930er Jahren trat er im kanadischen Radio als „The Magical Chatterbox” auf.
Sid Lorraine erfand viele Effekte, darunter „Created Snakes Alive”, „The Liquor Cards” und „Thumb Fun”. Er erfand auch den „Slop Shuffle”. Ausserdem war er ein Experte im Umgang mit einem Troublewit.
1926 nahm er am der ersten I.B.M.-Kongress in Ohio teil und lernte Percy Abbott kennen, wonach er von 1933 bis 1957 eine monatliche Kolumne für Abbotts TOPS schrieb. Er zeichnete Tausende von Illustrationen für Abbott-Kataloge und -Publikationen. Ausserdem illustrierte er Stewart James' Enzyklopädie über Seile und verfasste Artikel für zahlreiche weitere Zeitschriften.
Sid Lorraine kannte Doug Henning, als dieser noch ein Teenager war, und fungierte als dessen Berater für die 1973 erstmals gezeigte Show "Spellbound".
Sid Lorraine veröffentlichte
"Patter" (1938)
"A Magician in the House" (1939)
"More Patter" (1950)
"Gags, Routines and Patter" (1962)
"Twenty Two Terrific Tricks and Gags" (ursprünglich 1971-1973 als Serie in New Tops veröffentlicht)
"Sid Lorraine's Scrapbook" (1985)
"Ideas From My Notebooks" (1975)
"Sid Lorraine's Reference File" (1975)
"Sid Lorraine's New Reference File" (1976)
"Sid Lorraine's New Reference File, Supplement" (1977)
"Sid Lorraine's Latest Reference File" (1981)